Forschung
Unsere Forschungsschwerpunkte sind die experimentelle Biophysik lebender Materie, insbesondere von Gewebemodellen und multizellulären Netzwerken, sowie die Anwendung von "KI" und Deep Learning in der biomedizinischen Bild- und Datenanalyse.
Eine Auswahl laufender Projekte:
- Die Rolle mechanischer Kräfte bei Gewebewachstum und Regeneration
- Verbesserte Auflösung von Lokalisationsmikroskopie mit Deep Learning (DFG)
- Entwicklung eines "virtuellen Parasiten" (SPP Physics of Parasitism)
- Simulationen zur Biomechanik und neuronalen Verschaltung von C.elegans
- Deep Learning zur automatisierten Analyse von 3D-Elektronentomographie (DFG)
- Wachstum multizellulärer Netzwerke in komplexen Umgebungen
- Quantitative Auswertung funktioneller MRT-Daten des peripheren Nervensystems
Unsere Kollaborationspartner:
- Lehrstuhl für Biotechnologie und Biophysik, Universität Würzburg
- Laboratory of Applied Mechanobiology, ETH Zürich
- MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Abt. Biomaterialien
- Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie, Universität Würzburg
- Abteilung Elektronenmikroskopie, Biozentrum Universität Würzburg
- Lehrstuhl für Bioinformatik, Universität Würzburg
- MorphoPhysics Group, Universität Salzburg
- Klinik für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Würzburg
- Department of System Design Engineering, Keio University, Yokohama